Das ursprünglich aufgrund der COVID19-Situation bereits im März abgesagte Rennveloweekend, konnte danke der Lockerung Anfang Juni kurzfristig doch noch durchgeführt werden. Die Motivation bei den Teilnehmern war dementsprechend gross.
Ursprünglich war beabsichtigt für ein Wochenende nach Frankreich in die Vogesen zu fahren. Da die Regeln in Frankreich im Frühsommer deutlich strikter waren, musste kurzfristig auf eine Destination in der Schweiz gewechselt werden. Die Wahl viel auf eine bekannte Region, das schöne Saanenland, in der Mitte des Berner Oberland und des Kanton Waadt.
Am Freitag, 26. Juni reisten sechs motivierte Rennvelofahrer nach Saanen. Nach Zimmerbezug und Mittagessen ging es auf die erste Ausfahrt. Vor dem drohenden Regen fliehend ging es zuerst im Gegenwind westwärts bis Montbovon, wo die Route relativ scharf in Richtung Norden dreht. Damit hiess es ab sofort: starker Rückenwind! Mit gegen 50km/h führte uns die Strasse zügig nach Gruyère und dann weiter nach Broc. Dort ging es auf verkehrsarmen Nebenstrassen in den Anstieg zum Jaunpass. Kurz nach dem Dorf Jaun zweigte die Strasse zum Mittelbergpass ab, einem kleinen Nebensträsschen, welches bis auf eine Höhe von 1'500 m.ü.M. führte. Nach einer steilen aber nicht minder schönen Abfahrt waren wir bald wieder in Saanen.
Am Samstagmorgen gings es (nun zu siebt) in die Königsetappe des Wochenendes. Bereits nach wenigen Kilometern wurden wir durch ein Gewitter gestoppt. Aber halb so schlimm: erstens hatten wir den ganzen Tag Zeit und zweitens haben wir gerne Kaffee!
Nach dieser unfreiwilligen Pause stand in Château-d’Oex mit dem Col des Mosses der erste Pass an. Eine lange und schöne Abfahrt führte uns nach Aigle und von dort ging es flach nach Bex, wo wir uns eine wohlverdiente Mittagspause gönnen konnten. Danach ging es sofort ins Haupthindernis des Tages, zuerst bis nach Villars-sur-Ollon und von dort weiter bis auf den Col de la Croix. Zusammen mit 18.5km und 1'300 HM. Nach einer kurzen Abfahrt bis Les Diablerets folgte bereits der letzte Anstieg, der Col du Pillon. Nach der Abfahrt bis Gsteig führte ein flacher Abschnitt über Gstaad zurück nach Saanen.
Am Sonntag ging es noch auf eine kurze Ausfahrt von 3 Stunden mit drei kleineren Schlaufen rund um Rougemont, Saanen und Gstaad. Danach hiess es bereits wieder die Zelte abzubrechen und die Rückreise anzutreten. Damit ging ein wunderschönes Wochenende zu Ende.
Nachdem sich unsere MTB-NachwuchsfahrerInnen in den letzten Wochen vermehrt speziell auf unser Clubrennen 2020 vorbereitet haben, war ihre Freude entsprechend gross, dass es am Samstag, 05. September 2020, endlich soweit war.
Pünktlich um 10.00 Uhr erfolgte der Start für die zahlreich eingeschriebenen Kids und Jugendlichen des Veloclub Baar-Zug durch unseren Präsidenten Ivo Hunn im Gebiet Büni, Baar. Je nach Kategorie war der Rundkurs (2 Kilometer und 70 Höhenmeter) bei schönstem Velowetter ein- oder mehrmals zu befahren. Gleich nach dem Start ging es in den Deinikonerwald hinein, wo der anspruchsvolle und abwechslungsreiche Parcours den jungen FahrerInnen einiges abverlangte. Auf der zu befahrenden Crosscountry-Runde mit knackigen Anstiegen, technischen Passagen, Hindernissen, Singletrails und rassigen Abfahrten konnten alle ihr vielseitiges MTB-Können unter Beweis stellen. Nach Rennschluss wurden die SiegerInnen der Kategorien Cross U11, Rock U13, Mega U15 und Hard U17 geehrt und alle Jugendlichen durften ein wohlverdientes Geschenk als Rennbelohnung in Empfang und mit nach Hause nehmen. Es war ein toller Anlass mit vielen glücklichen und zufriedenen Kindern. Vielen Dank der Korporation Deinikon für die Durchführungsermöglichung dieses Anlasses und Danke auch sämtlichen anwesenden VereinshelferInnen.
Nach der offiziellen Begrüssungsansprache durch den Baarer Gemeindepräsidenten Walter Lipp machten sich am Dienstagabend, 16. Juni 2020, insgesamt 21 Mitglieder des Veloclub Baar-Zug auf die erste wöchentliche Rennveloausfahrt 2020! Das durch die Coronasituation bedingte lange Warten hatte also endlich ein Ende gefunden.
Aufgeteilt in drei geführten Stärkegruppen ging es auf abgelegenen, ruhigen und sehr schönen Veloverbindungen erst durch's Zürcher Säuliamt nach Affoltern am Albis, und anschliessend via dem Aargauer Freiamt wiederum zurück nach Baar. Auch unsere Kids und die Jugendlichen freuen sich sehr, seit Mitte Juni jeden Dienstagabend mit ihren spezifisch ausgebildeten Betreuern ebenso wie früher gewohnt tolle Trainingslektionen absolvieren zu können. Und die speziell ambitionierten Mountainbike-Jugendsportler unseres Vereins haben zudem die Möglichkeit, immer am Donnerstag für 90 Minuten an einem separaten Ausdauer-Racingtraining teilzunehmen. Schön, dass die Radsaison 2020 auch für uns alle doch noch gestartet werden konnte.