Der CKW-Cup in Form von regionalen Mittwochabendrennen findet jeweils von Ende April bis Ende Juni statt. Organisiert werden die regionalen Rennen von Swiss Cycling Luzern in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen. Auch unser VC Baar-Zug konnte etliche Kids zum Mitmachen ermuntern. Durch die regelmäßigen Trainings am Dienstagabend mit Ralph, Fabian und Michael sind die jungen Bikerinnen und Biker super in die Rennen gestartet. Das Ziel ist die Kinder mit Spass an die Rennen heranzuführen. Am ersten Rennen nahmen sieben VC Baar-Zug Kids teil was im Laufe der restlichen vier Rennen leider abnahm. Schade, die Organisatoren haben sich viel Mühe gegeben und gute Rennen organisiert. Vom VC Baar-Zug hat die Familie Zimmermann mit Jana und Flavia sowie Yanik Scheuerling an den meisten Rennen teilgenommen. Yanik Scheuerling hat einen super dritten Platz in der Gesamtwertung der Kategorie Cross erreicht.
Am Mittwoch, 07. Juni 2017, nahmen insgesamt sieben Jugendmitglieder des Veloclub Baar-Zug an den verschiedenen Mountainbike-Abendrennen im luzernischen Rain teil.
Moritz Linden und Yannick Scheuerling gingen in der Kategorie "Cross" (2 Runden à 1.5 Kilometer), Luca Bucher, Andri Stahel und Lars Stauffer in der Kategorie "Rock/Mega" (4 Runden à 2 Kilometer) sowie die Geschwister Flavia und Jana Zimmermann in der Kategorie "Hard/Junioren" (6 Runden à 2 Kilometer) motiviert, vorfreudig und engagiert an den Start.
Sämtliche sieben Jungmitglieder des VC Baar-Zug haben an diesem schönen, trockenen und warmen Sommerabend in Rain vollen Einsatz gegeben und jeweils sehr tolle persönliche Resultate in ihren Kategorien erreicht. Nach dieser interessanten und tollen Erfahrung freuen sich die jugendlichen TeilnehmerInnen auf weitere regelmässige Trainingseinheiten und insbesondere auf zukünftige Renneinsätze.
Über die vergangenen Pfingsttage bot der Veloclub Baar-Zug vom 03. bis 05. Juni 2017 seinen Mitgliedern die Möglichkeit in Kempten im Allgäu (Deutschland) neue Touren kennenzulernen.
35 begeisterte MountainbikerInnen nutzten das Angebot und trafen sich am Samstag zur ersten Ausfahrt ein. Die 14 Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren wurden von lokalen Bikeguides betreut und lernten nebst neuen Trails auch Technikelemente kennen. Dank des sonnigen Wetters waren die Trails am Samstag trocken und so haben die Erwachsenen auch die Zeit genutzt um die Trails auszukundschaften und die besten Singletrails zu finden. Vor der Schlussabfahrt traf man sich in einem wunderbaren Biergarten und hat sich mit einem isotonischen Getränk gestärkt und über die gefundenen Routen diskutiert. Nach der Rückkehr ging es mit den bereits schon ungeduldig wartenden Kindern ins gegenüberliegende Freibad, um sich von den heissen Temperaturen - getrieben im Wasser - abzukühlen.
Der Sonntag war ein typischer Pfingsttag und begann mit starkem Regen, sodass wir den Start der Biketour auf den Nachmittag vertagt haben. Die Zeit am Morgen wurde genutzt um in der Stadt Kempten das Food-Festival zu besuchen und uns mit den leckeren Köstlichkeiten für den Nachmittag zu stärken. Wie bestellt war um 14.00 Uhr das Wetter am Aufklaren und die Touren konnten beinahe trocken durchgeführt werden. Nach Tourschluss war es bereits wieder so heiss, das die Badeanstalt einen grossen Zuspruch fand bei den Teilnehmern. Am Montag zeigte sich das Wetter wiederum von seiner guten Seite und es ging nochmals flott zur Sache. Die sonst eher moderaten Singletrails, nun nass und verschlammt und mit nassen Wurzeln durchsetzt, waren nicht zu unterschätzen und verlangten eine hohe Konzentration oder man lief Gefahr zu stürzen. Zum Thema stürzen kann jedoch gesagt werden, dass es natürlich solche gab, diese jedoch erfreulicherweise keine schwerwiegenden Folgen hatten.
So traten am Pfingstmontag um 14.00 Uhr die Teilnehmer mit neuen Impressionen und die Kinder mit neuen Tricks und verbesserter Technik die Heimreise in die Schweiz an. Es war ein richtig tolles Pfingstlager und es war ebenso erfreulich, dass so viele Jugendmitglieder mit ihren Eltern dabei waren.
Hier gehts zu den Fotos!